Das Projekt Bring Your Own Device (BYOD) betrifft in unserer Schule alle Schüler der Klassen S5, S6 und S7.
Das Hauptziel dieses Projekts „Bring Your Own Device“ besteht darin, den Schülern zu ermöglichen, persönliche mobile Geräte wie Laptops oder Tabletts in die Bildungseinrichtung mitzubringen, an der sie lernen, und diese zur Entwicklung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen zu nutzen, um effiziente, aktive, kritische, kreative und verantwortungsbewusste Schülerinnen/Schüler und Nutzer digitaler Technologien zu werden.
Die digitale Bildung unserer Schülerinnen und Schüler ist eine der Säulen der Vision, die wir für unsere Schule haben.
Das BYOD Projekt ist der Hauptantrieb unseres digitalen Plans. Wir wollen Lernumgebungen schaffen, in denen digitale Technologien und Medien für das Lernen, die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern, Eltern und externen Partnern eingesetzt werden.
Die Situation des Fernunterrichts, die wir derzeit erleben, zeigt uns, dass digitale Technologien ein untrennbarer Bestandteil des heutigen Lernprozesses sind. Die Schülerinnen und Schüler müssen mehr Selbstvertrauen im Umgang mit diesen Werkzeugen gewinnen. Sie müssen sich ihrer Vorteile und Risiken bewusst werden. Sie müssen sie auf sichere und ethische Art und Weise nutzen.
Alle S5, S6 und S7 Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, ihre Geräte mit in die Schule zu bringen und sie in allen Fächern des Lehrplans einzusetzen. Tatsächlich ist ab S5 die Benutzung des digitalen Werkzeugs Geogebra für Mathematik und Physik obligatorisch.
Ab dem Schuljahr 2025-2026 gilt das BYOD-Projekt für die Klassen S5, S6 und S7. Die S4 Schüler haben somit ein zusätzliches Schuljahr Zeit, um sich mit dem Lehrplan vertraut zu machen, ohne ihre eigenen Geräte zu verwenden. Sie haben natürlich Zugang zu den digitalen Tools der Schule, um das in der ersten Stufe der Oberschule begonnene digitale Lernen fortzusetzen. Ziel ist es, dieses Jahr zu nutzen, um Grundlagen wie Dateiverwaltung, Notizen (handschriftlich und auf Geräten), akademische Ethik, kritisches Denken gegenüber Online-Inhalten usw. zu entwickeln.
Technische Anforderungen
In diesem BYOD-Kontext ist es wichtig, den Eltern technische Empfehlungen für den Erwerb dieser Geräte zu geben, die auf den offiziellen Empfehlungen basieren (siehe Dokument „BYOD : technische Empfehlungen“). Wir möchten die Familien bei der Auswahl der Geräte begleiten und ihnen nützliche und genaue technische Ratschläge geben.
Das Dokument enthält eine Liste der Mindestanforderungen für den Erwerb von Geräten für die Schüler der Klassen S5, S6 und S7 des nächsten Jahres.
technische Anforderungen (BYOD)
Antrag auf Wlan Zugang
GeoGebra S5-S6
GeoGebra S7