MoMi/NaMi
Nachmittagsbetreuung an der ESK
Ansprechpartner
Frau Corina Mayer
info@momi-nachmittagsbetreuung.eu
Tel.: 0163 8289399
Arbeitsbereich:
• Organisation
• Finanzen
Gerade für berufstätige Eltern sind die Kernzeiten des Schulunterrichts nicht mit den eigenen Arbeitszeiten koordinierbar. Hierfür haben wir eine Nachmittagsbetreuung eingerichtet, die mit Ende der letzten Unterrichtsstunde beginnt. Die Nachmittagsbetreuung findet von Montag bis Freitag bis 18 Uhr statt.
Die Nachmittagsbetreuung MoMi/Nami wird von der MoMi-Nachmittagsbetreuung an der Europäischen Schule Karlsruhe e. V. organisiert.
Ablauf MoMi
Das MoMi findet jeden Montag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag von 12:15 bis 15:35 Uhr statt.
Die Kinder werden gemeinsam in einer Gruppe betreut. Unser Angebot umfasst: Mittagessen in der Kantine, Freispiel, Hausaufgabenbetreuung und kreatives Angebot. Zunächst essen die Kinder gemeinsam in der Schulkantine. Danach ist je nach Programm der Betreuer erst einmal Austoben im Freien angesagt oder andere Aktivitäten, die den Kopf frei machen. Danach machen die Schüler unter Aufsicht ihre Hausaufgaben. Dabei sorgen die Betreuer für die notwendige Ruhe und Arbeitsatmosphäre; bei Fragen geben sie gerne Tipps – die Nachmittagsbetreuung kann und will aber keine Nachhilfe leisten, sondern vielmehr selbständiges ordentliches Arbeiten ermöglichen und unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler werden von qualifizierten Lehrkräften oder Erziehern betreut und umsorgt – in verschiedenen Sprachen und in ihrer vertrauten schulischen Umgebung.
Ablauf NaMi
NaMi findet jeden Nachmittag von Montag bis Donnerstag von 15.35 – 18.00 Uhr und Freitag von 15.35 – 17.00 Uhr und 17.00 – 18.00 Uhr statt.
Die Kinder werden gemeinsam in einer Gruppe betreut. Unser Angebot umfasst: Freispiel, gesunder Snack (Obst, Gemüse etc.) und kreatives Angebot.
Abwesenheit
Wurde die krankheitsbedingte Abwesenheit eines Kindes bereits am Morgen gemeldet, so gilt diese Mitteilung auch für die Nachmittagsbetreuung. Nimmt ein Kind am regulären Unterricht teil, jedoch nicht an der Nachmittagsbetreuung, ist die verantwortliche Person darüber zu informieren.
Bitte informieren Sie uns bei nicht Teilnahme Ihres Kindes an MoMi/Nami spätestens am selben Tag bis 11 Uhr per email an: info@momi-nachmittagsbetreuung.eu
Zeitplan
Um eine zuverlässige Planung zu gewährleisten, kann die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung nur für jeweils ein Schulhalbjahr oder fürs ganze Schuljahr getroffen werden.
Das erste Halbjahr Nachmittagsbetreuung beginnt in der Regel mit dem 1. Schultag und endet am 31. Januar des darauffolgenden Jahres. Die Betreuung am pädagogischen Tag (schulfrei, üblicherweise im Nov.) ist für MoMi/NaMi Kinder (Kindergarten, Klasse 1 und evtl. Klasse 2) von 8-16 Uhr ohne Mehrkosten möglich.
Das zweite Halbjahr der Nachmittagsbetreuung beginnt am 1. Februar und endet mit dem letzten offiziellen Schultag.
An Tagen, an denen kein regulärer Unterricht stattfindet, entfällt auch die Nachmittagsbetreuung.
Sowohl in der MoMi als auch in der NaMi wird kein Förder- oder Nachhilfeunterricht erteilt; die Hausaufgaben werden soweit möglich erledigt.
Nachmittagsbetreuung an der ESK
MoMi: Mo, Mi u. Fr: 12.15 – 15.35 Uhr
NaMi: Mo – Do: 15.35 – 18.00 Uhr
Fr: 15.35 – 17.00 Uhr und 17.00 – 18.00 Uhr
Inhalte
- Hausaufgabenbetreuung
- Sport und Bewegungsangebote
- Kleine Spiele (Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Rollenspiele, freies Spiel)
- Basteln, Singen, Tanzen, Kochen
Die Schüler werden von qualifizierten Lehrkräften bzw. Erziehern im mehrsprachigen und vertrauten Umfeld der Europäischen Schule betreut und beaufsichtigt.
Kurze Info zum Ablauf der NaMi
Organisation
Alle MoMi & NaMi Kinder werden zu Beginn des Schuljahres (ca. 4 Wochen lang) immer vor den Klassenzimmern von den Betreuern abgeholt. Im weiteren Verlauf des Schuljahres kommen die Schulkinder (Klasse 1 bis 5) selbständig zum jeweiligen Betreuungsraum. Die Kindergartenkinder werden stets im Kindergartenbereich von den Betreuern abgeholt. Die Betreuungsräume sind dem Infobrett in Gebäude A zu entnehmen.
Die MoMi Kinder fahren um 15.35 Uhr mit den Verkehrsmitteln nach Hause oder werden abgeholt.
Falls ein MoMi Kind um 15.45 Uhr nicht abgeholt wird, wird es von den Erzieherinnen zur NaMi gebracht.
Spätestens alle NaMi Kinder müssen bis 18.00 Uhr abgeholt werden!
Anmeldung und Bezahlung
Das Anmeldung und Bezahlung der Betreuungszeiten erfolgt online durch Kauf über unsere Webseite www.momi-nachmittagsbetreuung.eu
Bei späterer Anmeldung aufgrund späteren Schuleintritts, bitte mit dem Verein in Verbindung treten zwecks besonderer Vereinbarung.
Das Informationsblatt zum Datenschutz steht Ihnen zum Öffnen oder Herunterladen zur Verfügung: